Klapptext
Suzy Bigelow ist neu in Miami Beach, Florida – erst kürzlich ist sie mit ihrem Mann Dave hierher gezogen. Doch ihre Ehe ist nicht glücklich, denn Dave erweist sich zunehmend als Choleriker, der Suzy mit seinen Wutausbrüchen das Leben zur Hölle macht. Eines Abends beschließt sie, in einer Bar einen Drink zu nehmen, um sich ein wenig abzulenken von ihren Sorgen. Schnell zieht die attraktive Unbekannte die Aufmerksamkeit von drei Männern auf sich. Doch was zunächst völlig harmlos beginnt, mündet zuletzt in eine wahrhafte Katastrophe.
Meine Meinung
Ich habe zwar die ersten 200 Seiten in einem rutsch gelesen, aber immer wieder auf eine Steigerung der Spannung gewartet, nur leider kam da nichts.Dieses Buch hat mich nicht gepackt, wurde aber dank der Schreibweise nicht gerade unangenehm.
Das Ende des Buches war eine Enttäuschung für einen Fielding-Roman. Beim nächsten Buch hoffe ich auf den gewohnten Stiehl des Autors.



Autorin
Von Verlagen erhielt Joy Fielding (Jahrgang 1945) zunächst nur Absagen. Und so ging sie erst einmal zur Universität und machte den Bachelor in Literatur. Ihr Studium finanzierte die Kanadierin als Schauspielerin, u. a. mit Auftritten in der Westernserie „Rauchende Colts“. 1970 kehrte sie in ihre Geburtsstadt Toronto zurück, heiratete Ehemann Warren und begann mit dem Schreiben ihrer inzwischen weltweit erfolgreichen Psychothriller. Qualitätssicherung wird übrigens bei Joy Fielding „in house“ erledigt: Ihre schärfsten Kritikerinnen sind nach wie vor ihre beiden Töchter.
- Taschenbuch: 432 Seiten
- Verlag: Goldmann; Auflage: 1. (20. Februar 2012)
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 3442473500
- ISBN-13: 978-3442473502